top of page

Leuchtende Sehnsuchtsorte

20241028191203-1_edited.jpg
20241103_124408_edited.jpg
20241028190622_1_edited.jpg
20241107_203845_edited_edited.png

Kathrin Schmidtke, 1962 in Burgstädt, Sachsen, geboren, entwickelte schon früh eine tiefe Verbindung zur Natur und zur Kreativität. Die Ausbildung zur Maßschneiderin war für sie zunächst ein erster Weg, ihre künstlerische Energie auszudrücken. Doch Schicksalsschläge und gesundheitliche Herausforderungen führten sie 2003/2004 in eine Phase des Umdenkens und der Selbstreflexion. Sie erkannte, dass sie etwas Grundlegendes ändern musste, um sich selbst und ihrer kreativen Seele treu zu bleiben. In dieser Zeit besann sie sich auf ihre künstlerischen Wurzeln und fand in der Enkaustik - der Malerei mit heißem Wachs - ein Medium, das ihr erlaubte, Emotionen intensiv und frei auszudrücken.

Diese einzigartige Technik wurde für Schmidtke nicht nur zum künstlerischen Ausdruck, sondern auch zum Anker und zur Inspiration für einen neuen Lebensweg. Durch das Zusammenspiel von Bienenwachs und Damarharz gelingt es ihr, eine besondere Tiefe und Leuchtkraft in ihren Bildern zu erzeugen, die die Natur in all ihrer Pracht wiederspiegeln. Ihre Werke, oft farbintensiv und voller Lebendigkeit, lassen Pflanzen und Fantasiewelten erblühen und verleihen den floralen Motiven eine beeindruckende Präsenz und Dynamik. Ihre Malerei schafft Fenster in magische Sphären und lässt den Betrachter in eine Welt voller Staunen eintauchen. Diese Erfahrung teilt die Künstlerin seit ihrer Ausbildung zur Kursleiterin auch mit anderen und inspiriert zahlreiche Menschen, durch Kunst ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.

Kathrin Schmidtke hat ihre Technik im Laufe der Jahre perfektioniert und sich mit ihrem unverkennbaren Stil einen Namen gemacht. Ihre Werke sind in Galerien in Berlin, Hamburg und sogar international vertreten, was ihre eine stetig wachsende Fangemeinde beschert. 2019 erhielt sie den Publikumspreis der Gemeinde Mühltal, was ihren Stellenwert als Künstlerin weiter stärkte. In ihrem Atelier in Mühltal, das sie 2014 eröffnete, arbeitet sie seither in voller Hingabe an ihren Bildern und leitet Malkurse, in denen sie ihre Leidenschaft für die Enkausitk und die heilende Kraft der Kunst weitergibt.

 

 

 

20241028192529_1.JPG
bottom of page